Die Klaus Schäfer Gruppe in der Presse
Presse
Erfolgsmodell Lagerumbau
Ein altes Lagergebäude umzubauen statt es abzureißen und neu zu bauen wird in der Fachpresse anhand von aktuellen Beispielen von interessierten Lesern in der Regel sehr aufmerksam verfolgt. Ein besonders ungewöhnliches Beispiel eines Umbaues wurde jetzt in Aschaffenburg realisiert. Ein Vorkriegsgebäude, mehr als 80 Jahre alt, plante man tatsächlich umzubauen statt es abzureißen und durch ein neues zu ersetzen... Weiterlesen
Realisierung eines Crossdock-Lagers durch Instandsetzung einer historischen Lagerhalle
Ein altes, ehemaliges Lagergebäude wieder instand zu setzen statt es abzureißen und neu zu errichten, entspricht nicht der herkömmlichen Vorgehensweise, wenn es darum geht ein neues Lagerkonzept umzusetzen. Ein ungewöhnliches Beispiel einer Modernisierung wurde jetzt in Aschaffenburg realisiert.... Weiterlesen
Stadt Aschaffenburg
bayernhafen Aschaffenburg - Bayerns trimodales Wirtschafts- und Logistikzentrum im Rhein-Main-Gebiet
Das Gelände des bayernhafen Aschaffenburg erstreckt sich auf einer Fläche von rund 150 ha. Der Hafen ist damit das größte zusammenhängende Gewerbe- und Industriegebiet - mit Sondergebietsausweisung - der Stadt Aschaffenburg und der Region Bayerischer Untermain. Weiterlesen
Sonnenenergie vom Dach
Photovoltaikanlage auf 16.000 m² Hallendachfläche am Netz.
Aschaffenburg, 30. September 2010 - Dort, wo vor zehn Jahren noch das Bayernwerk Kohle zur Stromerzeugung verbrannte, ging jetzt eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von fast einem Megawatt in Betrieb. Weitere solcher Anlagen sollen folgen. Weiterlesen
Leben in der Sportresidenz
Das Rote Kreuz wird Betreiber des Pflegeheims an den Tennisplätzen. Die Eröffnung ist für 2011 geplant. Weiterlesen
Zoll auf Italienisch: Teuer und absurd (1 von 2)
Justiz: Seit 13 Jahren Streit um eine Einspruchsfrist - Aschaffenburger soll 198 116,29 Euro zahlen
Streit mit Italiens Zoll hat der Aschaffenburger Klaus Schäfer. Er soll fast 200 000 Euro zahlen, weil angeblich vor 13 Jahren eine Einspruchsfrist versäumt wurde.
"Das verletzt meinen Gerechtigkeitssinn!" Klaus Schäfer ist empört
Aschaffenburger siegt, deutscher Steuerzahler zahlt (2 von 2)
Justiz: Rechtsstreit über Ländergrenzen hinweg findet erst in letzter Instanz für Aschaffenburger Kläger ein positives Ende
Kampf gegen Forderungen des italienischen Zolls
17 Jahre hat die Geschichte gedauert, zahlreiche Behörden und Gerichte in Deutschland und Italien beschäftigt. Jetzt kostet sie den deutschen Steuerzahler fast 300 000 Euro. Und das alles, weil erst am Ende der Bundesfinanzhof nicht nur auf Formalien, sondern auch auf Inhalte geschaut hat.
Tennis, Sauna, Züge gucken
Offenbach ‐ Es gibt seltsame Zusammenhänge. Hätte in den letzten Jahren ein Tennisspieler aus Deutschland bedeutende Turniere gewonnen, gäbe es demnächst wahrscheinlich keine neuen Seniorenwohnungen und kein neues Pflegeheim in der Stadt. Weiterlesen
DFDS übernimmt Viktoria-Gruppe
DFDS Transport übernimmt sämtliche Geschäftsanteile an der Viktoria Transport GmbH Aschaffenburg (VTA) und der Viktoria Spedition GmbH in Neuss von der Viktoria-Logistik-Systeme Holding GmbH & Co. KG. Die offizielle Übertragung der Gesellschaftsanteile und der Franchise-Rechte der IDS-Partner in Aschaffenburg und Neuss auf den IDS-Partner DFDS erfolgt voraussichtlich nach der Zustimmung der IDS-Gesellschafterversammlung am 8. Dezember 2004. Weiterlesen
Strategische Allianz zwischen Birkart Globistics und Viktoria-Transport
Die Birkart Globistics AG und die Viktoria-Transport GmbH & Co. KG wollen zukünftig ihre Zusammenarbeit verstärken, wobei sich beide Logistik-Unternehmen auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen konzentrieren. Dies gaben die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Presseerklärung Ende vergangener Woche bekannt. Im Rahmen der Allianz ist die Übergabe der Birkart-Landverkehre im Raum Aschaffenburg/Raunheim an Viktoria geplant. Weiterlesen