Historie der Klaus Schäfer Holding


002

1948  Gründung der Viktoria-Transport (VTA) durch Hans-Georg Schäfer und seiner Mutter Viktoria
1957  Hans Georg Schäfer wird Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter
1978  Klaus Schäfer übernimmt die Geschäftsführung nach dem Tod des Vaters Hans-Georg
1986  teilen sich die Geschäftsbereiche Stückgut- und Möbelspedition. Bruder Kurt Schäfer übernimmt die Möbelspedition mit Namen Viktoria Schäfer. Klaus Schäfer ist Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter der VTA
1986  Gründung der VIKTORIA-Mode-Express (VME) als Franchisenehmer der Deutschen Textil Logistik (DTL) in Stockstadt. Klaus Schäfer ist Gründungsmitglied der DTL
1989  Gründung der VIKTORIA Paket + Logistik (VPL). Klaus Schäfer ist Gründungsmitglied von German Parcel (GP), heute General Logistic Systems (GLS)
1995  VTA wird Gesellschafter der IDS-Logistik in Bielefeld
1995  Gründung der Klaus Schäfer Holding (KSH)
1996  Kauf der LOG SPED GmbH Niederlassungen in Dieburg und Dietzenbach
1996  Kauf der gesamten LOG SPED Holding GmbH, Viernheim, heute NATE
1998  Sämtliche Geschäftsbereiche werden nun unter dem Dach VIKTORIA-Logistik-Systeme geführt, inklusive der Kontrakt-Logistik
2001  Kauf der Oberflächen-Landverkehre von Birkart Globistics AG am Standort Aschaffenburg
2004  Verkauf aller Geschäftsfelder der Viktoria-Gruppe an den Standorten Aschaffenburg und Neuss an den dänischen Transport Konzern DFDS, heute DSV
2005  Vermietung der Bestandsimmobilien, Projektentwicklung, Investitionen und Beteiligungen durch die KSH
2007  Ausgliederung aller Immobilien der Klaus Schäfer Holding (KSH) in die NATE Vermögensverwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH
2018  Gründung der Klaus Schäfer Stiftung „Bildung ist Zukunft“
2021  Die Konzernmutter Klaus Schäfer Holding (KSH) übernimmt die zentrale Verwaltung. Den operativen Tochtergesellschaften, obliegt die Vermietung und Verpachtung.
Der Gründungsgesellschafter, Klaus Schäfer scheidet aus der Geschäftsführung aus.
Aktuelle Seite: Home Über uns Historie